Das DRK Pflegeheim Mariental-Horst ist eine traditionsreiche Einrichtung im Landkreis Helmstedt. Seit 1996 befindet sich die Einrichtung in der Trägerschaft des DRK Kreisverbandes Helmstedt e.V. Unsere Einrichtung verfügt über 56 Einzel- und 8 Doppelzimmer, welche selbstverständlich mit liebgewordenem eigenem Mobiliar ausgestattet werden können.
Im Februar 2010 wurde unsere Einrichtung um den Wohnbereich "Parkblick" erweitert. Entstanden sind 14 komfortable Einzelzimmer mit eigenem Bad. Von jedem Zimmer aus ergibt sich ein herrlicher Blick in den Park. In Verbindung mit dem Altbau entstand eine großzügige Terrasse – Fischteich und Vogelvoliere laden hier zum Verweilen ein.
Den Schwerpunkt in der Versorgung der Bewohner/innen setzen wir bei einem speziellen Konzept zur Betreuung demenziell veränderter Bewohner. Die alte Struktur des Hauses kommt diesem Konzept zugute. Rund die Hälfte unserer Bewohner ist demenzkrank. Diesen sind unsere alten Gebäudestrukturen von früher vertraut, was bei der Orientierung hilft. Gruppenaktivitäten als auch Individualbetreuungen basieren auf der Erhebung der Biografie des Bewohners. Besonders die Tagesgruppe, welche sich täglich im Speisesaal für gemeinsame Aktivitäten trifft, profitiert von der Kontinuität und Beständigkeit des Tagesablaufes.
Ein speziell angelegter Sinnesgarten bietet diesen Bewohnern die Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang auszuleben oder einfach nur gemütlich im Garten zu sitzen.
Die psychosoziale Betreuung der Bewohner des DRK Pflegeheimes Mariental-Horst ist durch die Angebote des Begleitenden Dienstes gesichert. Wir möchten, dass sich die Menschen in unserem Haus wohlfühlen können. Durch Angebote der Ergotherapie wollen wir den Bewohnern/innen unserer Einrichtung einen Lebensraum gestalten, der ihnen weitgehend Selbstbestimmung und die Teilnahme am Leben inner- und außerhalb unseres Hauses ermöglicht. Vereinsamung, Depression und Immobilität sollen vermieden, Ressourcen sollen erhalten werden. Die Angebote sind bereits im Heimentgelt enthalten.
Der Begleitende Dienst setzt sich aus einer Mitarbeiterin Begleitender Dienst, zwei Alltagsbegleitern, ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie Praktikanten zusammen. Im Dialog mit dem Bewohner, den Angehörigen und den Betreuern wird gemäß unserem Konzept der differenzierten Betreuung Demenzkranker Bewohner, die individuelle Betreuung für den Einzelnen festgelegt – hierbei ist die Stärkung und Erhaltung der Ressourcen ein wesentliches Ziel.
Gemeinsam bietet der Begleitende Dienst ein abwechslungsreiches Wochenprogramm an, welches jedem Bewohner zugänglich ist. Über die wechselnden Angebote wird laufend informiert, z.B. durch einen Aushang im Wohnbereich, persönliche Einladung, der hauseigenen Heimzeitung "Marientaler Heimgeflüster" oder den Tischaufstellern in den Wohnbereichen.
Bewohner, die nicht an den Gruppenangeboten teilnehmen können oder möchten, werden von den Mitarbeitern des Begleitenden Dienstes in den Zimmern besucht.
Tägliche Angebote
Wöchentliche Angebote
Monatliche Angebote
Weitere Angebote
Sonstige Angebote durch externe Mitarbeiter
Einen demenziell erkrankten, verwirrten Menschen zu betreuen, heißt, mit ihm und seinen Besonderheiten zu leben und seinen Alltag entsprechend zu gestalten. Ziel der ganzheitlichen Betreuung im DRK Pflegeheim Mariental ist es, dem demenzkranken Bewohner die Teilnahme am Leben der Wohngemeinschaft sowie am allgemeinen gesellschaftlichen Leben entsprechend seiner Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ressourcen zu ermöglichen.
Das Betreuungsangebot und die Begleitung unserer demenziell erkrankten Bewohner/innen erfolgt durch ein festes Team, das aus Pflegekräften, Ergotherapeutin und Alltagsbegleitern besteht. Die Sicherstellung zur Kontaktaufnahme für den Demenzkranken ist somit gleichmäßig über den Tag gegeben, um ihm so die Gelegenheit zur Wahrnehmung seiner Bezugspersonen zu geben. Dies stellt für den Bewohner eine Notwendigkeit dar, sein psychosoziales Gleichgewicht zu erhalten oder wiederzuerlangen.
Durch die gelebte Haltung aller Mitarbeiter/innen in der Betreuung und im Umgang insbesondere mit demenziell erkrankten Bewohnern/innen tragen wir zur Erhaltung der Lebensqualität jedes Bewohners bei. Wir nehmen uns der Bewohner mit ihrer Individualität an. Ziel ist, dass wir unsere Arbeit so gestalten, dass der Bewohner sich bei uns "wie zu Hause" fühlen kann. Schwerpunkt der ganzheitlichen Betreuung demenziell erkrankter Bewohner/innen ist die Stimulierung der Sinne. Über diesen Weg verschaffen wir uns den Zugang zum/zur Bewohner/in, der/die seine/ihre kognitiven Fähigkeiten verloren hat, und eröffnen uns so seinen jetzigen Lebensraum. Die fünf Sinne werden durch gezielte Maßnahmen wie Basale Stimulation stimuliert, um so die Brücke zu noch vorhandenen "verschütteten" Fähigkeiten zu erreichen.
Grundlage unseres Handelns ist hierbei eine lebens- und erlebnisorientierte Therapie und Betreuung des Einzelnen. Folgende Therapie- und Betreuungsangebote helfen uns in der Begleitung demeneziell erkrankter Menschen durch ihren Alltag:
Heimleitung
Tel. 05356 / 9180-100
Fax 05356 / 9180-180
DRK Pflegeheim Mariental
Buchenallee 1
38368 Mariental-Horst
Pflegedienstleitung
Tel. 05356 / 9180-100
Fax 05356 / 9180-180
DRK Pflegeheim Mariental
Buchenallee 1
38368 Mariental-Horst
Verwaltung
pflegeheim.mariental@drk-kv-he.de
Tel. 05356 / 9180-100
Fax 05356 / 9180-180
DRK Pflegeheim Mariental
Buchenallee 1
38368 Mariental-Horst
Schöninger Str. 10
38350 Helmstedt
www.drk-kv-he.de
Tel. 05351 / 5858-0
Fax 05351 / 5858-58
info@drk-kv-he.de
Mo-Do 9:00-12:00 Uhr
& 14:00-15:00 Uhr
Fr 9:00-12:30 Uhr