Die ambulante Wohngemeinschaft ist eine alternative Wohnform für Menschen, die im Alltag Unterstützung benötigen, aber dennoch so selbstbestimmt wie möglich leben möchten. Sie verbindet das Gemeinschaftsleben mit individueller Betreuung und Pflege – ganz nach dem Motto: „So viel Hilfe wie nötig, so viel Eigenständigkeit wie möglich.“
In einer ambulanten Wohngemeinschaft teilen sich mehrere Mieterinnen und Mieter eine gemeinsame Wohnung oder ein Haus. Jeder hat sein eigenes, persönliches Zimmer und nutzt gemeinschaftlich Küche, Wohnzimmer oder Garten. Das tägliche Leben wird in der Gemeinschaft gestaltet – sei es beim Kochen, Essen, Reden oder bei gemeinsamen Aktivitäten.
- Wer betreut, was gegessen wird oder wie der Tagesablauf aussieht - all das bestimmen die Mieter (oder ihre Angehörigen) mit.
Was die ambulante WG besonders macht: Die Mieter einer ambulanten Wohngruppe erhalten genau die Pflege und Betreuung, die sie individuell benötigen – durch einen ambulanten Pflegedienst ihrer Wahl, der ins Haus kommt.
Vorteile der ambulanten Wohngemeinschaft:
Die ambulante Wohngemeinschaft ist ein Ort, an dem Sicherheit, Würde und Gemeinschaft großgeschrieben werden – und an dem jeder Mensch in seinem eigenen Tempo leben darf.
Leitung Fachbereich Pflege
Tel. 05351 / 5858-16
Fax 05351 / 5858-58
stefanie.weinert@drk-kv-he.de
DRK Kreisverband Helmstedt e.V.
Schöninger Str. 10
38350 Helmstedt
Assistenz Fachbereich Pflege
Tel. 05351 / 5858-44
Fax 05351 / 5858-58
kathleen.kaesler@drk-kv-he.de
DRK Kreisverband Helmstedt e.V.
Schöninger Straße 10
38350 Helmstedt
Schöninger Str. 10
38350 Helmstedt
www.drk-kv-he.de
Tel. 05351 / 5858-0
Fax 05351 / 5858-58
info@drk-kv-he.de
Mo-Do 9:00-12:00 Uhr
& 14:00-15:00 Uhr
Fr 9:00-12:30 Uhr